Klaus Heywinkel
Was „Quality Time“ mit Ihrem Stresspegel zu tun hat
Wie Sie mit Ihren Kindern zusammen einen Ferienplan entwickeln
6 Wochen Sommerferien stehe vor der Tür. Was können Sie mit Ihren Kindern in dieser Zeit tun? Bei uns hat es sich etabliert, gemeinsam zu Beginn der Ferien alle Ideen zu sammeln – „Brainstorming“ auf neu-Deutsch. Und dazu nutzen wir ein tolles Werkzeug.
7 Fähigkeiten, an denen Sie einen Zeitkünstler erkennen
Alle Bälle mit Leichtigkeit in der Luft halten und dabei noch ganz entspannt aussehen. Kennen Sie Menschen, die so wirken, als wenn es ihnen gelänge? Welche Fähigkeiten könnten Sie entwickeln, um selber ein Zeitkünstler zu sein?
Wie Sie es vermeiden können, im eigenen Badezimmer nass zu werden
Sie tritt in ihr nagelneues Badezimmer und genießt die freundlichen, hellen Fliesen – als es zu regnen beginnt und sie pitschnass wird. Vielleicht hätten sie doch erst das Dach decken sollen.
Blogparade: Endlich Zeit finden
Susanne Kumm (emotures.de) hat eine Blogparade zum Thema „Endlich Zeit finden“ gestartet. Bei einer Blogparade schreiben ganz viele Blogger ihre Ideen und Gedanken zu einem vorgegebenen Thema. Und „Endlich Zeit finden“ passt natürlich sehr gut zum Inhalt meines Blogs. Lesen Sie hier meine Gedanken zu dieser Blogparade.
Minipausen für Kopfarbeiter
Wer lange am Stück konzentriert arbeitet, der ermüdet irgendwann. Wenn Sie „Kopfarbeiter“ sind, werden Sie das sicher immer wieder erleben. Doch es gibt etwas, was man dagegen tun kann: Studien belegen, dass kurze Pausen die Leistungsfähigkeit des Gehirns über einen längere Zeitraum hochhalten. Das gilt insbesondere auch dann, wenn Sie viel Lernen. Und das spannende ist: Diese Pausen können Sie auch noch sinnvoll nutzen.
Warum planen sich für Sie lohnt
Planung ersetzt den Zufall durch den Irrtum!
Diese leicht ironische Weisheit kommt mir häufig in den Sinn – immer dann, wenn es mal wieder anders kommt als geplant. Was irgendwie öfter passiert, als mir lieb ist. Und manchmal frage ich mich dann: Wozu die ganze Planerei? Kennen Sie das auch?
Wie Sie mit einem cleveren Zettelmanagement den Kopf frei bekommen
Ein Tag filmen – das „making of“
Ein kurzer professioneller Film soll in Zukunft die Idee von Zeitkünstler sowie mein Coaching-Angebot und die Studie für Alleinerziehende kurz und prägnant erläutern. Seit Dezember wurde an dem Drehbuch gefeilt – …
„No stress“
Eine gedankliche Reise von den Kapverden über Ampelfarben zu einem Shaolin-Mönch – auf der Suche nach innerer Ruhe.
4 Zutaten für mehr persönliche Zufriedenheit
Was sind nützliche Zutaten, um durch den Umgang mit Zeit mehr persönliche Zufriedenheit und Leichtigkeit zu erreichen? In diesem Artikel stelle ich vier Module vor, die dafür hilfreich sind. Zusammen bilden die vier Module die „Zeitkünstler-Landkarte“.
Eines Tages werden wir alt sein – über Träume und Ziele
Empfehlung für ein YouTube Video: Eine junge Poetry-Slammerin spricht über über die sinnvolle Nutzung der Zeit und über Träume und Ziele
Zeitkünstler Junior – Zeitmanagement eines 10-jährigen
Mein 10-jähriger Sohn überraschte mich mit der Aussage: „Ich mache meinen Schlagzeugunterricht nicht mehr weiter!“ Das irritierte mich weil ich weiß, wie gerne er Schlagzeug spielt. Als ich dann die Geschichte hinter dieser Aussage erfuhr, war ich sehr stolz: Perfekt angewendetes strategisches Zeitmanagement.
Das Geheimnis, Zeit zu haben
Stellen Sie sich vor, Sie fragen eine Freundin spontan, ob sie mit ins Kino kommt. Und sie antwortet: „Ja, ich habe Zeit“. Wären Sie irritiert? Oder ist es ganz normal, dass jemand Zeit hat?
Warum das „was“ wichtiger ist als das „wie“
Mehr Zeit für die wirklich wichtigen Dinge – was heißt denn das? Was sind denn diese „wirklich wichtigen Dinge“? Haben Sie Klarheit darüber?
Blogparade: Meine drei wichtigsten Tools
Eine sehr schöne Idee von Ivan Blatter: Eine Blogparade zu dem Thema „Meine drei wichtigsten Tools„. Bei einer Blogparade stellt ein Blogger ein Thema vor und lädt andere ein, zu …
Prioritäten im Job
Mach Dir bewusst, wie Du deine Prioritäten im Job setzen möchtest.
Zeitkünstlerformat (6) – Weglassen
Neben der Effizienzsteigerung und Optimierung der eigenen Arbeitsweise gibt es eine weitere Möglichkeit, mit Aufgaben umzugehen: Weglassen! Die spannende Frage dabei ist: Wie können Sie erkennen, was weggelassen werden kann? In den letzten fünf Artikeln der Reihe „Zeitkünstlerformat“ wurden Sie Schritt für Schritt durch einen Prozess zur Selbstreflexion geleitet, dessen Ergebnisse nützlich für die Beantwortung dieser Frage sind.